Bericht vom 4. Treffen der Mitglieder des Virago-Forums am 30.04.10 - 02.05.10 Der Mai ist gekommen, die Viragos fahren raus oder so ähnlich heißt es in einem bekannten Volkslied. Ja, endlich war es soweit, der ersehnte erste Mai nahte heran und die ersten Teilnehmer des Treffens waren bereits am Vortag, dem 30.04.10, eingetroffen, insgesamt 13 an der Zahl. Auch Esprit war mit einer 125er von weit hergekommen. Sie war während der Tour völlig gleichwertig zu den größeren Maschinen dabei und alles andere als ein Hindernis. Da waren Biker aus Norddeutschland, Köln, Bayern und Ostdeutschland gekommen, welche sich gleich auf dem Camper-Gelände auf welchem der Hauptorganisator Heinz und andere Anlieger ihre Wohnwagen haben, wohlfühlten. Bestens war für das leibliche Wohl gesorgt worden. Zunächst wurde mit Kaffee und Kuchen , gebacken von Brigitte, der Ehefrau von Heinz und deren Tochter, empfangen. Andiman hatte für T-Shirts gesorgt ( Team Rumpenheim ), ChristophCL2. hatte Tassen, Basecaps und Patches ( Forum ) mitgebracht. Sogar ein Banner (s. Gruppenfoto) war organisiert und über dem Eingang zum Camp angebracht worden. Später gab es den bereits im Vorbericht vom letzten Jahr erwähnten leckeren Kartoffelsalat und zusätzlich Nudelsalat (beides von Heinz Ehefrau und deren Tochter ), dazu einen exzellenten Wurstsalat, sowie handgebratene lecker Kartöffelchen von Mark. Ein gemütliches Zusammensein bei Klängen die „The Voice of DJ Roy“ auf eine CD gebrannt hatte, schloß sich an. Gegen 22:00 Uhr traf noch Andy.st6 in Rumpenheim ein, leider auf der anderen Seite des Mains. Sein Navi hatte ihn nach Rumpenheim geführt, der Campingplatz liegt aber auf der anderen Seite, welcher von dort aus nur mit der Fähre zu erreichen ist. Andy.st6 sah noch die letzte Fähre davonfahren und hatte keine Möglichkeit mehr, den Main an dieser Stelle zu überqueren. Ein Anruf bei Heinz brachte ersehnte Hilfe. Brigitte und Mark lotsten den Andyst6 dann zum Treffpunkt und alles war paletti. Die bis dahin Eingetroffenen übernachteten in ihren aufgebauten Zelten. Am folgenden Tag war erst Frühstück und dann Tour angesagt, nach und nach trafen immer mehr Teilnehmer ein, obwohl der Wettergott zunächst keine gute Mine zum Spiel (der Tour) machte. Aber im Laufe des Tages wurde es besser, die Tour blieb vom Regen verschont. Die Tourteilnehmer wurden von Heinz nach Eintreffen begrüßt. Allen wurden durch Heinz Grüsse von Mieze 3f übermittelt, die ihn eine Woche vorher besuchte. Mieze 3f hat noch unter den Folgen eines Motorradunfalles zu leiden, bei dem Ihr Mann ums Leben kam. Sie konnte deshalb nicht an dem Treffen teilnehmen. Dann erfolgte durch Heinz die Einweisung der Teilnehmer, doch es waren noch nicht alle Erwarteten da. Madmelone traf noch ein, welcher aber nach einem desaströsen Küchenunfall nicht an der Tour teilnehmen konnte. Der eine oder andere war wegen technischen Defekts oder anderer Dilemmen (oder wie lautet die Mehrzahl) verhindert, s. auch die hierzu die entsprechenden Foreneinträge. Nun stand dem Start nichts mehr im Wege, der Tross setzte sich in zwei Gruppen, geführt von Heinz und Andi, in Bewegung. Zeitabstand 5 Minuten. Kurz vor dem Zwischenstop in Geiselbach traf man jedoch wieder zusammen. Ein spanischer LKW quälte sich vor den wackeren Bikern durch die Gassen einer Umleitungsstrecke, da die Hauptstraße wegen eines Festes gesperrt war. Nach einer kleinen Ehrenrunde traf man im Bayerischen Hof in Geiselbach ein, wo sich alle bei gutem Service Speisen und Getränke zu Gemüte führten. Hardy konnte dort sogar ein Weizenbierglas (benötigte er für das abendliche Zusammensein) zum Vorzugspreis von 4 EUR erwerben. Die Fahrt lief insgesamt wieder völlig reibungslos ab, die Strecke war wiederum exzellent ausgewählt, viele Kurven, wenig Verkehr, schöne Landschaft. Auf dem Heimweg gab es noch einen kleinen Zwischenstop zwecks Ergänzung des Pistensaftes, und fehlender Luft auf einem Vorderreifen, ( wBauer ). Letzterer nahm sich noch die Zeit, auf dem Rückweg für Heinz Ehefrau ein paar Blümchen zu besorgen, was ihn seinen Platz auf dem Gruppenfoto mit den Bikes kostete. Kurz vor dem Zielort nahmen die Teilnehmer Aufstellung auf einem Parkplatz (siehe Gruppenfoto mit den Bikes). Dabei wurden 28 Bikes (in Worten: achtundzwanzig) und 34 Personen gezählt (die Angabensind wie immer ohne Gewähr). Wieder im Camp wurde von Marc im Handumdrehen der Grill „angeworfen“ und man konnte sich ohne Leerlauf pausenlos mit Grillgut versorgen. Hier wurde von Mark als köchelndem Profi ein sehr guter Job gemacht. Weiterhin lief alles auf eine äußerst unterhaltsame Zusammenkunft mit vielen Kennenlerngesprächen bis in die Nacht hinaus. Dabei wurden die Biervorräte restlos aufgebraucht. Man konnte am folgenden Sonntag nach einem wirklich gutem Frühstück, wieder eine in jeder Hinsicht positive Bilanz ziehen, die unter anderem auf die gute Organisation zurückzuführen war. Besonders erwähnenswert ist, daß durch die Zusammenführung von Mitgliedern des Virago- forums ein Treffen von Gleichgesinnten aus fast allen Bundesländern ermöglicht wurde, welche sich in persönlichen Gesprächen kennenlernen und Erfahrungen und Wissen austauschen konnten. Das alles läßt natürlich auf weitere Treffen in nicht allzu ferner Zukunft hoffen. Pierre C.
Zugang zum Actionzentrum
Heinz Beiboot
Plausch im Pavillon
Zelten
Banner Blackwood Forest
Auch Vögel campen hier
Artenschutz
Teich
Stickerei
125er
Planschbecken
Die Organisatoren
Kaffee & Kuchen
Tassen fassen
Fast Food
Mark at Work
Gute Stimmung
Fähre Rumpenheim
Go to sleep
Parkplatz
Sandsturmerpobt
So sauber das man sich drin spiegeln kann
Aufmerksame Zuhörer
Madmelone ist eingetroffen
Batterieprobleme
Lockere Runde im Freien
Vor dem Start
Hof der bayrischen Hofes
Im bayrischen Hof
Im Garten des bayrischen Hofes
Parkanlage
Parken im Hof des Bayrischen Hofes
Warten auf die Drinks
wbauer auf dem Weg zum Luft schnappen
Stop an der Tankstelle
In Reihe angefahren
Fast alle drauf
Ankunft am Parkplatz
Musikalische Untermalung
Blaue Lagune
Zum Aufbruch gesattelt[/quote]
Und setztet Ihr niemals das Leben ein,nie wird Euch das Leben gewonnen sein.